Mit dem TTGO/T-Beam Board und unserem selbst entwickeltem 3D Gehäuse lässt sich ein kompakter GPS Tracker leicht zusammenbauen.
Der Tracker
Der Tracker besteht aus dem TTGO T-TBeam Board, welches in einem 3D gedrucktem Gehäuse sitzt. Über eine Öffnung ist der Antennenanschluss nach außen geführt. So kann man die Antenne bequem von Außen anschrauben. Für die Stromversorgung ist bereits eine Halterung für einen 18650 Akku vorhanden.
Wir nutzen unsere Tracker um die Empfangsstärke der umliegenden Gateways sichtbar zu machen. Dazu senden die Tracker alle 10 sekunden eine Message.
Mit der Message werden im Payload unter anderem auch die ermittelten Geokoordinaten mitgeschickt.
Alle Gateways in hörreichweite empfangen die Message und senden sie an TheThingsNetwork weiter. Dabei fügen die Gateways sogenannte Metadaten hinzu, aus diesen bekommen wir später die Empfangsstärke als RSSI Wert. Die Werte lassen sich dann auf unserer Karte visuell ansprechend darstellen.
Das Board
Es gibt viele Möglichkeiten einen Tracker selber zu bauen, die einfachste, aber nicht billigste, ist sich ein fertiges Board zu kaufen.
Das TTGO T-TBeam Board welches wir verwenden gibt es bei Amazon für ca. 35 €. Hier ein Affiliate Link dazu: https://amzn.to/2ENwpbq
Es gibt diese Boards in unterschiedlichen Versionen und zusätzlich auch mit unterschiedlichen Antennen Anschlüssen.
In einer kleinen Präsentation haben wir die Unterschiede dargestellt, auch findet ihr dort weitere Links zu der Firmware und den 3D Druck Modellen:
Das Gehäuse
Das Gehäuse haben wir mit Fusion360 entworfen. Dabei sind einige Ideen aus der Community mit eingeflossen. Zudem haben wir auch die verschiedenen Boards berücksichtigt, so dass es verschiedene 3D Modelle gibt.
Weitere Detail zum 3D Gehäuse werde ich bald in einem eigenen Beitrag veröffentlichen.
Schaut euch gerne unsere anderen Beiträge unter dem Stichwort LoRaWAN an.
0 Kommentare