Genau zur Mittagszeit schiebt sich der Mond teilweise vor die Sonne. Bei uns in Troisdorf werden ca. 20 % der Sonne durch den Mond verdeckt. Mit bloßem Augen ist es aber nicht wahrzunehmen.
Wie lassen sich Fotos von der partiellen Sonnenfinsternis aufnehmen?
Mit einer Digitalen Spiegelreflex Kamera, aber anfangs wurden die Fotos stark überbelichtet, selbst mit kürzester Belichtungszeit (1/4000 s) und möglichst geschlossener Blende.
Wichtig ist das die Digitale Spiegelreflex Kamera einen Bildschirm besitzt der das Bild live anzeigt. Denn nur so kann man damit direkt in die Sonne schaue ohne sich die Augen zu verletzen.
Mit einem Teleobjektiv konnte ich mir dann die Sonne noch etwas näher ran holen. Gegen die Überbelichtung hilft ein sogenannter ND Filter. Dieser filtert je nach Wert einiges an Licht raus. Bei mir hat der mit einem Wert von 3,0 ganz gut funktioniert.
Hier seht ihr ein paar Fotos die noch einfangen konnte:



Für die Fotos habe ich folgende Ausrüstung verwende:
- Canon M200: Objektiv 15-45 mm
- Sony Alpha 58: Objektiv 55-200 mm
- ND Filter 0,9/1,8/3,0
0 Kommentare